pecunia non ólet

pecunia non ólet
   el dinero no huele; el dinero no apesta: el dinero no tiene que ver con su procedencia
   ◘ En la vieja Roma, la orina recogida en las letrinas públicas era usada por los curtidores para curtir pieles. El emperador Vespasiano (69-79 d.C.) estableció un nuevo impuesto sobre las letrinas y sobre la orina en ellas recogida, ya que era utilizada por los artesanos para sus labores y negocios. El hijo de Vespasiano, futuro emperador Tito, recriminó a su padre por querer sacar dinero de las letrinas, a lo que Vespasiano respondió: "pecunia non olet" ('el dinero no huele'). En alemán se sigue empleando esta frase clásica traducida: "Geld stinkt nicht".

Locuciones latinas . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Pecunia non olet — ( money does not stink ) is a Latin saying. The phrase is ascribed to the Roman emperor Vespasian (ruled 69 79 CE). Contents 1 History 2 In literature 3 References 4 Sources …   Wikipedia

  • Pecunia non olet — „Pecunia non olet“ (zu deutsch: Geld stinkt nicht) ist eine lateinische Redewendung. Urin, insbesondere „gefaulter“, wurde über Jahrtausende als Mittel für die Ledergerbung und als Wäschereinigungsmittel eingesetzt. So wurden in Rom an belebten… …   Deutsch Wikipedia

  • Pecunia non olet —   Geld stinkt nicht …   Universal-Lexikon

  • Pecunia non olet — Большая Клоака в Риме Pecunia non olet  (также лат. Aes …   Википедия

  • Non olet. — (pecunia). См. На деньгах нет знаку …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Geld stinkt nicht — „Pecunia non olet“ (zu deutsch: Geld stinkt nicht) ist eine lateinische Redewendung. Urin, insbesondere „gefaulter“, wurde über Jahrtausende als Mittel für die Ledergerbung und als Wäschereinigungsmittel eingesetzt. So wurden in Rom an belebten… …   Deutsch Wikipedia

  • Latrinensteuer — „Pecunia non olet“ (zu deutsch: Geld stinkt nicht) ist eine lateinische Redewendung. Urin, insbesondere „gefaulter“, wurde über Jahrtausende als Mittel für die Ledergerbung und als Wäschereinigungsmittel eingesetzt. So wurden in Rom an belebten… …   Deutsch Wikipedia

  • Toilettensteuer — „Pecunia non olet“ (zu deutsch: Geld stinkt nicht) ist eine lateinische Redewendung. Urin, insbesondere „gefaulter“, wurde über Jahrtausende als Mittel für die Ledergerbung und als Wäschereinigungsmittel eingesetzt. So wurden in Rom an belebten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Machens — (2008) Kurt Machens (* 18. September 1954 in Hildesheim) ist ein deutscher Politiker und Facharzt für Chirurgie. Er ist Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim. Als Hauptakteur der so genannten Pecunia non olet Affäre geriet er bundesweit in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …   Wikipédia en Français

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”